Back to the search results

Klinikum Garmisch-Partenkirchen Aussenstelle Murnau

Klinikum Garmisch-Partenkirchen Aussenstelle Murnau
Klinikum Garmisch-Partenkirchen Aussenstelle Murnau

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08841-48-0
Fax: 08821-7752-1001
Mail: ed.pag-mukinilk@ofni

  • Number of beds: 75
  • Number of specialist departments: 3
  • Number of inpatient cases: 2.400
  • Number of partial inpatient cases: 32
  • Number of outpatient cases: 8.351
  • Hospital owners: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH (100%ige Tochter des Landkreises Garmisch-Partenkirchen)
  • Type of provider: öffentlich
  • Academic teaching hospital
      • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
External comparative quality assurance
Further information
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung yes
  • Quality of participation in the Disease Management Programme (DMP)
    No participation
  • Implementation of the minimum quantity agreement
    No participation
  • Implementation of resolutions of the Federal Joint Committee on quality assurance (G-BA)
    No participation
  • Clarifying chat completed: no
  • Clarifying chat not completed: no
  • No participation in clarifying chat: no
  • Notification of non-fulfilment of nursing care not made: no
Number Group
9 Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training*
7 Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence
7 Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations
* according to the “Provisions of the Joint Federal Committee for the Further Training of Medical Specialists (m/f), Psychological Psychotherapists (m/f) and Child and Adolescent Psychotherapists (m/f) in Hospitals”

According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.

  • Is a protection concept in place? Yes
  • No care for children and young people
Gemäß § 4 Absatz 2 in Verbindung mit Teil B Abschnitt I § 1 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben sich Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche versorgen, gezielt mit der Prävention von und Intervention bei (sexueller) Gewalt und Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen zu befassen (Risiko- und Gefährdungsanalyse) und – der Größe und Organisationsform der Einrichtung entsprechend – konkrete Schritte und Maßnahmen abzuleiten (Schutzkonzept). In diesem Abschnitt geben Krankenhäuser, die Kinder und Jugendliche versorgen, an, ob sie gemäß § 4 Absatz 2 in Verbindung mit Teil B Abschnitt I § 1 der Qualitätsmanagement-Richtlinie ein Schutzkonzept gegen (sexuelle) Gewalt bei Kindern und Jugendlichen aufweisen.
  • Drug commission

Verfahrensanweisung Medikation

12.08.2020

Verfahrensanweisung Medikation

12.08.2020

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Versorgung der Patientinnen und Patienten mit patientenindividuell abgepackten Arzneimitteln durch die Krankenhausapotheke (z.B. Unit-Dose-System)
  • Es existiert ein EDV-basiertes System zur Bestellung von Arzneimitteln
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
The instruments and measures to promote drug therapy safety are presented with a focus on the typical procedures of the medication process in inpatient patient care. A special feature of the medication process in the inpatient environment is the transition management during admission and discharge. The instruments and measures listed below address structural elements, e.g. special IT equipment and work materials, as well as process aspects, such as work descriptions for particularly risky process steps or concepts for securing typical risk situations . In addition, proven measures to avoid or learn from medication errors can be specified. The hospital presents here which aspects it has already dealt with and which measures it has specifically implemented. The following aspects can be presented, if necessary using free text fields:
- Admission to hospital, including anamnesis
; Instruments and measures are presented for determining the old medication (drug history), the subsequent clinical assessment and the switch to the medication available in the hospital (house list), as well as for documenting both the patient's original medication and that for hospital treatment adapted medication.
- Medication process in the hospital
In this context, the following sub-processes are assumed as examples: drug history - prescription - patient information - drug delivery - drug use - documentation - therapy monitoring - result assessment. Instruments and measures for safe medication prescription can be presented, e.g. B. in terms of readability, clarity and completeness of the documentation, but also in terms of area of ​​application, effectiveness, benefit-risk ratio, tolerability (including potential contraindications, interactions, etc.) and resource considerations. Information can also be provided to support reliable medication ordering, delivery and use or administration.
- Discharge
In particular, the measures taken by hospitals can be presented to ensure that information on drug therapy is structured and passed on to doctors and physicians providing further treatment, as well as the appropriate provision of patients with drug information, medication plans and medications. Drug prescriptions are made.
AMTS is the totality of measures to ensure an optimal medication process with the aim of reducing medication errors and thus avoidable risks for patients during drug therapy. A prerequisite for the successful implementation of these measures is that AMTS is practised as an integral part of daily routine in an interdisciplinary and multi-professional approach.
Job
Explanation

Explanation

Explanation

Explanation

Explanation

Explanation

Training in other healing professions
Comment

Comment

Leo Mosses

Patientenfürsprecher/Kath.Seelsorge

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -771098-
Mail: ed.pag-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Lea Strohmeier

Beschwerdemanagement

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-7711
Mail: ed.pag-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb

Manuela Pröbstl

Leitung Qualitätsmanagement

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-7117
Mail: ed.pag-mukinilk@tnemeganamsteatilauq

Dr. med. Werner Leidinger

Ärztlicher Direktor

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-1810
Mail: ed.pag-mukinilk@eisehtseana

Anja Jäger

Apothekerin

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-1880
Mail: ed.pag-mukinilk@ekehtopa

Irene Webler

Sozialdienst

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-2800
Mail: ed.pag-mukinilk@tsneidlaizos

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08841-48-0
Fax: 08821-7752-1001
Mail: ed.pag-mukinilk@ofni

Gisela Gehring

Pflegedirektorin

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-2150
Mail: ed.pag-mukinilk@noitkeridegelfp

Martin Hansel

Kaufmännischer Direktor

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-1001
Mail: ed.pag-mukinilk@gnutielsmukinilk

Frank Niederbühl

Geschäftsführer

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-1001
Mail: ed.pag-mukinilk@gnutielsmukinilk

Dr. med. Werner Leidinger

Ärztlicher Direktor

Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau

Phone: 08821 -77-1810
Mail: ed.pag-mukinilk@eisehtseana

IK: 260911320

Location number: 773597000

Old location number: 773597000

  • https://www.klinikum-gap.de/kontakt/allgemeiner-kontakt ALLGEMEINER KONTAKT Klinikum Garmisch-Partenkirchen Auenstraße 6 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. +49 (0)8821 77-0 Fax +49 (0)8821 77-1079 info@klinikum-gap.de
  • https://karriere.klinikum-gap.de/ WIR ALS ARBEIT­GEBER DAS MODERNE KLINIKUM IN DEN ALPEN. Entscheide Dich für einen starken Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), verbindet die Vorteile eines hochmodernen Krankenhauses mit der einzigartigen Lebensqualität einer Gebirgs- und Seenregion. Mit 1.600 Mitarbeitern gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Region – und sind trotzdem noch überschaubar genug für ein persönliches, fürsorgliches Miteinander. Als Schwerpunktversorger mit unseren beiden Standorten in Garmisch-Partenkirchen und Murnau und mit 19 medizinischen Fachabteilungen sind wir zwischen München und Innsbruck das Klinikum mit dem umfangreichsten Leistungsspektrum. Für die stationäre Versorgung von 20.000 Patienten im Jahr stehen 490 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 65.000 Patienten behandelt. Bei uns therapierst und pflegst Du Menschen in jedem Alter, von der Geburt bis ans Lebensende. Wir legen höchsten Wert auf eine individuelle Betreuung mit sehr hohem medizinischem und pflegerischem Anspruch. Unsere Lage mit Blick auf die Berggipfel ist einzigartig und bietet das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten. Zusätzlich findest Du bei uns beste Rahmenbedingungen für Deine berufliche und persönliche Entwicklung. Wir engagieren uns für Dich mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm, flexiblen Arbeitszeiten, Wohnmöglichkeiten, unserem eigenen Kindergarten und vielen Mitarbeitervergünstigungen.
  • https://www.klinikum-gap.de/zentrale-notaufnahme ZENTRALE NOTAUFNAHME Die Zentrale Notaufnahme im Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Die ärztliche Behandlung erfolgt interdisziplinär durch alle im Haus vertretenen Fachdisziplinen. Alle zur Diagnostik notwendigen apparativen Ausstattungen wie z. B. Labor, Sonographie, Röntgen, CT und MRT können zu jeder Zeit eingesetzt werden. Notruf - Telefon 112 Bei einer akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankung oder Verletzung rufen Sie bitte den Notruf. Der Notruf verbindet Sie rund um die Uhr mit der regionalen integrierten Leitstelle Weilheim.
  • https://www.klinikum-gap.de/behandlungsangebot BEHANDLUNGS­ANGEBOT Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen bietet als fachübergreifender medizinischer Rundumversorger ein umfassendes und differenziertes Behandlungsangebot, abgestimmt auf die Erkrankung und die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten. Unser Behandlungsangebot reicht von der Prävention bis zur Akutversorgung und von der Diagnostik bis zur Therapie und Nachsorge.